Wohnen ist für viele der knapp 140.000 Studierenden in München mittlerweile unbezahlbar geworden. München ist bekannterweise deutschlandweit eine der teuersten Städte, insbesondere aber im Bereich der Einzimmerwohnungen und WGs findet in den letzten Jahren eine nie zuvor gesehene Preissteigerung statt. Ein kurzer Blick auf einschlägige Portale verrät, dass Mietpreise von 800€ aufwärts die Regel geworden sind – ein absolut unhaltbarer Zustand in Anbetracht des BAföG-Höchstsatzes von 934€!
Doch seit Jahrzenten dümpelt der Ausbau der Studierendenwohnheime im Schneckentempo vor sich hin. Die letzte große Wohnbauoffensive für Studierende ist mit der Studentenstadt Freimann „StuSta“ 1977 zu Ende gegangen. Jedoch haben sich die Studierendenzahlen seither mehr als verdoppelt und wachsen kontinuierlich weiter, die Wohnheimplätze sind dagegen nur ein paar wenige hundert mehr geworden!
Zugleich sind seit dem Brand in der StuSta über 1.300 Wohneinheiten sanierungsbedürftig und unbewohnbar geworden – ein Sanierungsstau besteht aber auch in anderen Münchener Studierendenwohnheimen. Die Renovierung der seit zwei Jahren leerstehenden Wohnungen ist teils noch nicht einmal klar finanziert. Das heißt ob und wann die bereits verfallenden Häuser wieder bewohnbar sind, ist weiterhin unklar. Bestehender Wohnraum fällt auf unbestimmte Zeit weg, schon lange benötigte neue Wohnheime werden nicht gebaut, Studierende warten drei bis sechs Semester auf einen Platz. Konkret bedeutet das: bis man einziehen dürfte, ist das Studium vielleicht längst vorbei.
Bild: David Vadasz
Der Koalitionsvertrag von CSU und Freien Wählern für die Legislaturperiode 2023–2028 wurde mit Spannung erwartet und von vielen mit Interesse gelesen. Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum, v.a. für Studierende, stand dabei im Mittelpunkt unseres Interesses. Die ersten Seiten des Vertrags wirken wie eine Selbstdarstellung Bayerns und lenken von den wichtigen Themen ab. Es fehlt an…
In Anbetracht der dringenden Wohnungsnotlage für Studierende in München erheben wir, die Münchener Studierendenschaft, zusammen als AK Wohnen, folgende Forderungen, um eine gerechte und bezahlbare Wohnsituation für alle Studierenden zu gewährleisten.
Am 29. April. hat sich der AK Wohnen gegründet, der sich hochschulübergreifend für die Bereiche bezahlbares studentisches Wohnen und studentischen Wohnungsbau in München einsetzt.
Herzliche Einladung zu unserer nächsten AK Wohnen Sitzung! Wir bitten um eine kurze Rückmeldung bei einer geplanten Teilnahme, um besser planen zu können. Wann & Wo? Dienstag 24. Oktober, 18:30 Uhr AStA der TUM Tagesordnung Möchtet Ihr weitere Punkte auf der nächsten Sitzung besprechen? Kontaktiert uns einfach mit eurem Anliegen!
Eine bezahlbare Wohnung im Münchener Raum zu finden ist eine absolute Zumutung! Vor allem junge Menschen haben große Probleme damit, sowohl eine Wohnung zu finden, die für sie bezahlbar ist, als auch eine Zusage für diese zu erhalten. Daher möchten wir im Vorfeld der Bayerischen Landtagswahl ein Protestcamp errichten, um für einen Wandel in der…
Herzliche Einladung zu unserem Planungstreffen einer Demo des AK Wohnen! Wann & Wo? Freitag 1. September, 18:30 Uhr Studentische Vertretung der TUM, Arcisstr. 17, 80333 München Tagesordnung Anschließend schauen wir uns gemeinsam die heute-show spezial Ausgabe zum Thema Wohnen an.